manrolands One Touch-Vision von der vollautomatischen Zeitungsproduktion wurde hier im bisher größten Umfang umgesetzt: Nicht nur die CTP-Plattenherstellung läuft automatisch, auch der Transport der Platten über ein komplexes Schienensystem bis in die Druckmaschine und das Auflegen der Platten erfolgt im Regelfall ohne jeglichen Bedienereingriff. An zwei Positionen im Produktionsablauf kommen Roboter zum Einsatz: bei der Beladung der Plattentransportkassetten und beim Plattenwechsel. Technikpartner von manroland für das Schienensystem ist das auf Transportlosungen spezialisierte Unternehmen Swisslog.
Die Produktionsausrüstung – von der Plattenherstellung (Krause und Nela) über den Druck (manroland) bis zum Versandraum (Müller Martini) – wurde innerhalb eines Jahres komplett erneuert. Der Workflow wird von printnet von ppi Media gesteuert und überwacht.
Bei der Erneuerung der Ausrüstung konnte die Zahl der Produktionslinien von vier auf zwei reduziert werden, was einerseits der höheren Produktionsgeschwindigkeit und Automatisierung und andererseits den gesunkenen Auflagenzahlen zuzuschreiben ist. Durch diese Reduzierung wurde Raum frei, der jetzt biber post, dem privaten Briefzustelldienst, zugute kommt, der in der Versandhalle einziehen wird.
Die Druckproduktion wurde zunächst für die Tagesproduktion (z.B. Anzeigenblätter) und zuletzt auch für die nächtliche Zeitungsproduktion an die R. Weeke Betriebs GmbH und Co. KG outgesourct. Das Unternehmen ist Eigentümer und Betreiber der Produktionsausrüstung.
Herzstück des Druckzentrums ist die neue COLORMAN autoprint-Rotation, die über zahlreiche Automatisierungsbausteine wie zum Beispiel Inline-Regelsysteme und Plattenwechselroboter verfügt und eine minimale Personalbesetzung (es besteht keine Tarifbindung mit Besetzungsvorgaben) sowie verkürzte Rüstzeiten ermöglicht.
Plattenproduktion Just-in-Sequenz
Besonders beeindruckend ist die Plattenlogistik APL logistics, deren Automatisierung in mehreren Phasen immer weiter erhöht wurde:
Phase 1: Einsatz der Sortieranlage; Plattenkassetten werden manuell befüllt und zur Rotation gebracht, manuelles Auflegen der Platten,
Phase 2: Einsatz der Sortieranlage; Plattenkassetten werden manuell befüllt und mit Transportsystem bis ans Druckwerk gebracht, manuelles Auflegen der Platten,
Phase 3: Platten werden in richtiger Reihenfolge auf das Auslageband gelegt; manuelles Einsortieren in die Plattenkassetten; automatischer Transport ans Druckwerk,
Phase 4: vollautomatischer Betrieb.
Der Ausgabemanager printnet OM sorgt für die Ansteuerung der beiden schnellen Krause-Belichter. NELA-Anlagen übernehmen Stanzung und Abkantung sowie den Transport der Platten bis zu ihrer Aufnahme durch einen Industrieroboter. Der Roboter befüllt die Transportboxen, welche die Platten schließlich über ein System aus Schienen und Weichen direkt in das richtige Druckwerk befördern. Der Plattenwechselroboter greift dann selbständig auf die Platten in den Kassetten zu. Dadurch, dass während der Plattenproduktion viele Platten in den Transportboxen unterwegs sind, wirkt das Schienensystem selbst auch als Puffer für fertige Platten. Die Bewegung der zahlreichen Transportboxen über den Köpfen – mit Platten befüllte auf dem Weg zur Druckmaschine und leere, die zur Beladestation zurückkehren – vermittelt einem das Gefühl, im Versandraum zu sein, nicht im Drucksaal.
„Zwar mag die Einbindung eines Roboters das Eindrucksvollste an dieser Umsetzung sein, die ganze Komplexität der Anlage steckt jedoch in der Software, die dafür sorgt, dass Hunderte von Druckplatten in der richtigen Reihenfolge produziert und just-in-time / zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Druckwerk angeliefert werden“, sagt Moritz Schwarz, Consultant bei WAN-IFRA, der die Gelegenheit nutzte, die Anlage selbst in Augenschein zu nehmen.
Für den Fall einer Störung oder wenn einzelne Platten nachgeliefert werden müssen, ist es jederzeit möglich, auf eine niedrigere Stufe der Automation, beispielsweise unter Einschaltung des Sortierstaplers, oder manuellen Betrieb zurückzugreifen.
Zwölf Zeitungsdruckereien produzieren laut manroland mittlerweile mit COLORMAN autoprint – mit wesentlichen Schritten in Richtung Vollautomatisierung. Das Druckzentrum in Barleben ist jedoch der Referenzbetrieb für manroland, denn nirgendwo sonst ist man der Umsetzung der One Touch-Vision von der vollautomatischen Zeitungsproduktion bisher so nahe gekommen. Auch für die IFRA Expo 2011 (10. - 12. Oktober in Wien) hat manroland (Stand B310) das Drucken auf Knopfdruck zu seinem Leitthema gewählt.